Kontakt

KONTAKTIEREN SIE UNS.


STRIPED GIRAFFE
Innovation & Strategy GmbH
Lenbachplatz 3
80333 München

experts@striped-giraffe.com

+49-89-416126-660

Zum Kontaktformular

SOA &
Microservices

Serviceorientierte Architekturen – flexibel, modular, zukunftssicher

Wir gestalten Architekturen, die Geschäftsprozesse konsequent in wiederverwendbare Services übersetzen. So entsteht eine modulare IT-Landschaft, die Veränderungen am Markt agil aufgreifen kann – ohne dabei an Stabilität und Kompatibilität zu verlieren.

SOA

Ganzheitliche Architektur für agile Geschäftsprozesse

Serviceorientierte Architektur (SOA) eignet sich besonders für Unternehmen mit komplexen, heterogenen Systemlandschaften, die eine zentrale Steuerung und Wiederverwendbarkeit von Services benötigen.

Wann SOA sinnvoll ist:

  • Große Unternehmen mit vielen Backend-Systemen
  • Hohe Anforderungen an Interoperabilität zwischen Systemen
  • Langfristige Standardisierung von Geschäftsprozessen
  • Wichtiger Indikator: Wiederverwendbarkeit

Vorteile:

  • Modulare Services für klare Struktur und Wiederverwendung
  • Transparente Systemlandschaft durch standardisierte Schnittstellen
  • Zentral gesteuerte Governance sorgt für Qualität und Sicherheit

Nachteile:

  • Höherer Planungsaufwand bei der Einführung
  • Anpassungen an neue Anforderungen können komplexer sein
  • Geringere Flexibilität im Vergleich zu Microservices

SOA erfordert klare Governance. Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Prozessen und Richtlinien, die Service-Qualität, Sicherheit und Konsistenz sicherstellen. So bleibt Ihre Architektur steuerbar und zuverlässig – auch in komplexen Umgebungen.

Micro-
services

Modulare Services für dynamische Umgebungen

Microservices sind ideal für Unternehmen, die schnell auf Marktanforderungen reagieren und hohe Skalierbarkeit und Agilität benötigen. Der Unterschied zu Services in einer SOA-Architektur und Microservices besteht zu allererst in der Granularität. Auch muss man sich bei Microservices weniger Gedanken in Bezug auf die Einbettung in eine Gesamtarchitektur machen.

Wann Microservices sinnvoll sind:

  • Dynamische, cloudbasierte Umgebungen
  • Projekte mit häufigen Releases und kurzen Entwicklungszyklen
  • Bedarf an unabhängiger Skalierung einzelner Komponenten (Auto-Scaling)

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Autonome Services können unabhängig entwickelt, getestet und deployt werden
  • Ideal für Cloud -Umgebungen

Nachteile:

  • Komplexere Infrastruktur, z. B. Service Discovery und Monitoring
  • Höhere Anforderungen an Schnittstellen-Management
  • Governance schwierig zu organisieren

Let’s talk

Brauchen Sie ein konkretes Angebot oder suchen Sie einen Sparringspartner, mit dem sie Ideen diskutieren und entwickeln können?

Dann melden Sie sich:

Termin vereinbaren

Wir unterstützen Sie gerne.

FULL-SERVICE FOR YOUR DIGITAL CHALLENGE

Ganz egal, welche digitale Herausforderung Sie meistern müssen, wir unterstützen Sie dabei. Mit den unterschiedlichen Spezialisten in unserem Team und unserem Experten-Netzwerk finden wir für jedes Problem die passende Lösung.

IT-Beratung

Frische Ideen und fundiertes Knowhow für Ihr Business

Herausfordernde Zeit verlangen adäquate und möglichst flexible Lösungen. Die Bandbreite ist riesig. Für jedes Unternehmen und jedes Problem lässt sich die passende Lösung finden oder entwickeln.

PROJEKT MANAGEMENT

Digitale Lösungen, die alle Anforderungen erfüllen

Unsere Projektmanager stehen für die optimale Erfüllung der Anforderungen aus den Bereichen Business, Anwender und Technologie.

Entwicklung

Wir entwickeln zukunftsorientierte Lösungen

Wir stellen komplette Entwicklungsteams in Eigenverantwortung oder ergänzen bestehende Teams mit unserer Expertise.

UX/UI

Wir kreieren Erlebniswelten, die Kunden begeistern

Wir stellen den Nutzer in den Fokus, um ein atemberaubendes Kundenerlebnis zu gestalten.
Nach oben