Kontakt

KONTAKTIEREN SIE UNS.


STRIPED GIRAFFE
Innovation & Strategy GmbH
Lenbachplatz 3
80333 München

experts@striped-giraffe.com

+49-89-416126-660

Zum Kontaktformular

von Striped Giraffe Team
22. April 2025
Lesezeit: 3 Minuten
E-Commerce

KI-gesteuerte Personalisierung im B2B-E-Commerce: Von der Empfehlungslogik zum Echtzeit-Erlebnis

Erfolg im B2B-E-Commerce erfordert heute eine intelligente, datengesteuerte Personalisierung.

Die Kundenerwartungen im B2B-Bereich steigen rasant – Unternehmen müssen sich mit immer komplexeren Anforderungen, beschleunigten Entscheidungsprozessen und hohen Ansprüchen an Relevanz und Effizienz auseinandersetzen. Erfolg im B2B-E-Commerce erfordert heute eine intelligente, datengesteuerte Personalisierung. Doch wie lassen sich diese Erwartungen in die technische Realität umsetzen? Welche Rolle spielen Gen AI, Predictive Analytics und Segmentierung? Und wie weit kommt man mit Low-Code-Lösungen?

Architektur moderner Personalisierungslösungen

Personalisierung im B2B-Bereich muss dynamisch, kontextsensitiv und systemübergreifend sein – einschließlich individueller Preisgestaltung, relevanter Produktvorschläge oder maßgeschneiderter Inhalte auf der Grundlage von Kundensegment, Branche oder Kaufhistorie. Moderne B2B-Unternehmen setzen daher auf entkoppelte, API-first-Systemlandschaften:

  • Customer Data Platform (CDP): Als zentraler Datenhub verknüpft die CDP Konto-, Benutzerrollen- und Interaktionsdaten über alle Kontaktpunkte hinweg und ermöglicht so eine konsolidierte Sicht auf Geschäftskunden und ihre Entscheidungsnetzwerke.
  • Empfehlungsmaschinen: KI-basierte Maschinen identifizieren relevante Cross- und Upselling-Möglichkeiten – basierend auf Kaufverhalten, saisonaler Nachfrage oder branchenspezifischen Mustern.
  • Erfahrungsebene: Shop-Portale, Self-Service-Tools oder Angebotskonfiguratoren greifen über APIs auf das Personalisierungssystem zu.
  • KI und Vorhersagemodelle: Diese prognostizieren Nachbestellwahrscheinlichkeiten, Verkaufschancen oder Kundenabwanderung und ermöglichen datengesteuerte Interaktionen in Echtzeit.

Diese Architektur schafft die Grundlage für eine skalierbare, effiziente und präzise Personalisierung über komplexe B2B-Kundenreisen hinweg.

Personalisierung - Kostenlosse E-Book-Serie

Best Practices für Datenstrategie und -qualität

Im B2B-Bereich sind Daten oft auf mehrere Systeme und Benutzerrollen verteilt, was die Personalisierung zu einer Datenherausforderung macht. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren gehören:

  • Zentralisierte Kundenidentitäten: Unternehmens-, Kontakt- und Rollendaten müssen korrekt verknüpft und gepflegt werden.
  • First-Party-Datenstrategie: Alle relevanten Nutzungs-, Transaktions- und Kommunikationsdaten sollten zentral aggregiert werden.
  • Rollenspezifische Segmentierung: Stellen Sie Käufern, Technikern oder Entscheidungsträgern differenzierte Inhalte bereit.
  • Compliance und Datenschutz: Auch im B2B-Bereich ist ein DSGVO-konformes Einwilligungsmanagement unerlässlich.

Möchten Sie erfahren, wie Sie Personalisierung erfolgreich in Ihrem B2B-Geschäft umsetzen können? Wenden Sie sich an unsere Experten.

Newsletter-Anmeldung

Nichts mehr verpassen!

Nach oben